Tipps und Tricks für Dachwohnungen

Tipps und Tricks für Dachwohnungen zeigen, wie aus wenig Stellfläche eine Menge Stauraum wird. Dachschrägen symbolisieren Gemütlichkeit und eine warme Atmosphäre im Innenraum. Sie bieten allerdings regelmäßig eher wenig Stauraum und kaum Möglichkeiten, diesen zu erweitern. Mit ein paar Einrichtungstipps erhalten Bewohner von Dachwohnungen mehr Stauraum und müssen dafür auf das heimelige Ambiente nicht verzichten.

Die richtigen Möbel für Dachwohnungen

Folgende Möbel und Wohntrends finden in einer Dachwohnung keine Verwendung:

  • Schrankwände,
  • hohe Vitrinen,
  • Hängeleuchten

Der Verzicht auf hohe Schränke fällt schwer. Sie bieten eine Menge Stauraum und Unnützes findet Platz. So sieht eine Wohnung ordentlich aus. Stauraum gibt es aber auch bei Dachwohnungen. Dafür finden tendenziell niedrige Möbel Verwendung. Zierliche Sideboards mit großen Schubladen und Regale passen unter Schrägen. Darüber hinaus gibt es viele Unternehmen, die maßangefertigte Möbel für Schrägen als Tipps und Tricks für Dachwohnungen anbieten. Wer nicht über das entsprechende Kapital verfügt, findet heute Lösungen in fast jedem großen Möbelhaus.

So wirken Dachwohnungen größer

Besitzer von Dachwohnungen nutzen statt der Stellfläche die Höhe aus. An den höchsten Punkten der Wohnung platzierte Hochregale lassen die Wohnung insgesamt größer wirken. Darüber hinaus bieten diese Regale zusätzlichen Stauraum. Selten benötigte Dinge finden im unteren Segment Platz, während Dinge des täglichen Bedarfs oben gut aufgehoben sind. Eine schöne Möglichkeit für die optische Wirkung sind Hängevorrichtungen. Einrichtungshäuser bieten Hängekörbe, in denen kleine Gegenstände Platz finden. Schiebeschränke oder Sideboards mit Schwebetüren bieten den Vorteil, dass die Öffnung der Türen auf kleinem Raum möglich ist. Ideal als Tipps und Tricks für Dachwohnungen sind niedrige Kommoden. Diese passen unter eine Schräge. Dort nehmen sie weder Bewegungsplatz weg noch wichtigen Stellraum.

Wie sehen Tipps für das Schlafzimmer aus?

Das Schlafzimmer ist die größte Herausforderung in einer Dachwohnung. Mit ein paar Einrichtungstipps bekommt auch dieses ein angenehmes Flair, das nicht erdrückt. Betten benötigen immer Platz. Zu große Modelle wirken auf Räume mit Schrägen schnell erdrückend. Wer ein neues Bett anschaffen möchte, ist in einer Wohnung mit Schrägen gut mit einem Multifunktionsmodell beraten. Eine Liegelandschaft, die sich zum Bett umfunktionieren lässt, spart Platz. Ein klassisches Bett erfordert Umdenken. Je nachdem wie es platziert ist, erfolgt die Gestaltung der Umgebung. Wichtig sind helle Farben. Diese wirken luftiger. Darüber hinaus sind verkürzte Schrägen eine Möglichkeit, das Bett optimal einzufügen.

Licht und Farben in einer Dachwohnung

Den optischen Unterschied in einer Dachwohnung macht der Einsatz von Farben und Licht. Grundsätzlich sind auf kleinem Raum mehrere kleine Lampen besser als eine zentrale Deckenleuchte. Warme Farben unterstützen zudem die Größenwirkung der Wohnung. Dachwohnungen sind kein Grund zum Verzweifeln. Mit der richtigen Einrichtung und Deko macht das Wohnen Spaß.